Herzlich Willkommen bei Klaus Leopold
Aktuelle Termine
04.09.2020, 19:00Uhr Burgnächte Oberkirch, Schauenburg
https://www.schauenburg.de/schauenburg/aktuelles/burgnaechte/
Neuer Videoclip „Erzählzeit am Effringer Schlössle“ online!
Eigentlich sollte es eine Live- Erzählung im Eifriger Schlössle im Freilichtmuseum Vogtsbauernhöfe in Gutach werden- die musste aufgrund der Corona- Verordnungen leider abgesagt werden. Thomas Hafen, der Museumsleiter wollte das aber nicht so ohne weiteres hinnehmen und hat den Filmemacher Stefan Hättich aus Haslach i.K und den Audio-Spezialisten Frits van Stralen aus Oberkirch beauftragt eine Erzähl- Viertelstunde mit Willi Keller, dem Sagenerzähler, Klaus Leopold, Gitarre aufzunehmen und online zu stellen.
Hier das Ergebnis mit Sagen und Musik rund um das Effringer Schlössle:
https://www.vogtsbauernhof.de/de/online-veranstaltungen/erzaehlzeit-am-schloessle
10.09.2020, 20:0Uhr, Restaurant Café am Yachthafen Kehl
Wer mich zur Zeit live sehen möchte, kann mit mir eine Gitarrenstunde vereinbaren oder einfach abwarten bis hier wieder Konzerttermine veröffentlich werden können. Die Termine die bisher ausgefallen sind werden hier nicht aufgelistet…..ich freue mich lieber jetzt schon auf viele Konzerte nach dieser seltsamen Zeit.
Montag, 09.03.2020,19:00Uhr, Stadtbibliothek Lahr
Samstag, 29.02.2020, 11:00Uhr, Vernissage Galerie Altes Rathaus Oberkirch
Donnerstag, 13.02.2020, 19:30 Schlüsselbadklinik Bad Peterstal
Mittwoch, 22.01.2020, 20:00Uhr, Stadtbibliothek Achern
Mittwoch, 15.01.2020, 19:00Uhr, Mediathek Kehl
Donnerstag, 26.12.2019, 20.30 Uhr, Schlachthof 77933Lahr, Dreyspringstraße 16
Das Fest der Liebe … ideale Tage um Menschen zu beschenken, die es notwendig brauchen. Aus diesem Grund wurde das traditionelle Weihnachtskonzert der Rockwerkstatt in ein Benefizfestival unter dem Titel „Come together x-mas“ verwandelt. Vier Bands spielen ohne Gage – alle Eintrittsgelder können gespendet werden. Der Erlös geht u.a. an die BZ-Aktion Weihnachtswunsch und an den Freundeskreis Alajuela – Lahr zur Unterstützung eines Trinkwasserprojekts in der Lahrer Partnerstadt in Costa Rica Mit dabei sind am zweiten Weihnachtsfeiertag: There’s a Light (Post-Rock), DejaVu7 (Funk/Soul/Pop/Jazz), folkSKApelle (Nomen est Omen), und Tuff Enuff (Blues/Rock)
Donnerstag, 17.Oktober 2019, Schlüsselbadklinik Bad Peterstal
Freitag, 11, Oktober 2019, Adlersaal Schiltach
Donnerstag, 10.Oktober 2019, 20:00 Uhr, Restaurant im Yachthafen Kehl
Jubiläumskonzert zum 20-jährigen Bestehen der Stimmwerkstatt und ihrer Chöre
mit dem Pop- & JazzChor, dem KonzertChor und Solisten der Stimmwerkstatt
Peter Erdrich – Saxophon
Klaus Leopold – Gitarre
Jens Weber – Piano
Franz Horn – Bass
Daniel Prätzlich – Schlagzeug
Vorstellung regionaler Initiativen zur Bewahrung der Schöpfung: Weltladen Oberkirch, PAulA, BUND, MOSAIK
Rudi Szameits zeitintensive feinteilige Malweise seiner Gemälde auf Leinwand kann als ein weiterer Kommentar zur schnelllebigen Bildkultur von Instagram, Snapchat & Co. gelesen werden.Sie stellt sich gegen die Bilderflut, von der wir heutzutage tagtäglich überrollt werden. Er fängt den kurzen Moment des fotografischen Festhaltens ein und übersetzt ihn in ein klassisches Medium, das für Langlebigkeit und kunsthistorische Tradition steht. (Rebecca John)
Der aus Oberkirch stammende und seit seinem Studium in Berlin lebende Künstler zeigt erstmals einen größeren Werkzyklus in seiner Heimatstadt.
Klaus Leopold spielt Eigenkompositionen und Werke von William Walton und Leo Brouwer
Willi Keller, Autor zahlreicher Sagenbücher hat mit dem Genre Kriminalroman ein kreatives Betätigungsfeld entdeckt, das durchaus Ähnlichkeiten mit den Sagenerzählungen aufweist. Auch dort spielt der Irrglaube, der meist in todbringenden Szenarien endet eine tragenden Rolle. Mit einer penibel recherchierten Geschichte, die ihren Schauplatz in der Ortenau hat fesselt Willi Keller seine Leser. Bei den Literaturtagen gibt es kurze Sequenzen aus dem Krimi untermalt und begleitet vom Gitarristen Klaus Leopold, der dazu eigens einen kriminellen Titelwalzer für Gitarre solo komponiert hat, den er an diesem Abend erstmals in Oberkirch spielen wird.
Tickets: Grimmelshausen Buchhandlung 07802 9835740
Schlüsselbadklinik Bad Peterstal
Peter Erdrich & Klaus Leopold
Am 11.11.2016, 19:45Uhr gastiert das Duo Peter Erdrich & Klaus Leopold in der Reihe Ku(ltu)r im Schlüssel. Peter Erdrich, Sänger und Saxophonist hat sich zusammen mit Klaus Leopold , Gitarre nicht nur einer Musikrichtung verschrieben. Das kongeniale Duo liebt es geradezu in seinen Konzerten alte und neue Musik gegenüberzustellen um zu belegen, dass gute Musik zeitlos ist. Auch Kompositionen aus eigener Feder werden zu hören sein. Die Kombination Gitarre, Sopransaxophon und Tenorstimme lässt gerne auch ausgedehnte Improvisationen zu. Ein musikalisch im wahrsten Sinne des Wortes ?vielsaitiger? und kurzweiliger Abend ist garantiert.
Maulbronn
Komm gang mer weg
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal
Klangräume der Seele
Klaus Leopold spielt Werke, die auf den Klangraum der Kirche abgestimmt sind. „La Cathedral“ von Augustin Bartios Mangore und eines der schönsten Werke für Laute „Prelude-Fuge- Allegro, BWV 998 von Johann Sebastian Bach wird an diesem Abend zu hören sein.
Aber auch moderne Gitarrenliteratur von Sergio Assad, Leo Brouwer und Eigenkompositionen des Solisten stehen auf dem Programm.
Mediathek Oberkirch
Manuela Bijanfar liest Texte von berühmten Schriftstellern und Dichtern über Baden. Begleitet wird die
Oberkircher Glasmalerin mit ausgesuchter Gitarrenliteratur.
Bad Peterstal
Ein virtuoses Soloprogramm wird den Zuhörern an diesem Abend geboten. Bei freiem Eintritt darf sich das Publikum auf eine abwechslungsreiche Mischung konzertanter Gitarrenliteratur aus vergangenen Epochen und moderner Literatur freuen.
Vogtsbauernhöfe Gutach
Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit schaurig-schönen und melancholischen Sagen und der dazu passenden Musik beim Sagentag im Freilichtmuseum Gutach
Offenburg, Hildastraße 4, „oleofactum“
Längst ist die Ölmühle ?oleofactum? in Offenburg für Leute , die sich bewusst ernähren kein Geheimtipp mehr. Aus ausgesuchten, hochwertigen Rohstoffen gewinnt das Team um den leidenschaftlichen Ölexperten Walter Bitzer feinste Öle für alle erdenklichen Anwendungen. Ernährung und Kultur liegen für den Gründer und Inhaber von ? oleofactum? so eng zusammen, dass er die Produktionsstätte in regelmäßigen Abständen zur Kultur- Bühne verwandelt.
Am Mittwoch, den 25.Mai, 2016 um 20:00Uhr ist es mit einem literarisch- musikalischen Abend wieder soweit:
Kennen Sie Wilhelm Busch wirklich? Ein Leben in 7 Streichen
Ein Abend mit Willi Keller und Klaus Leopold
Max und Moritz, die fromme Helene, Hans Huckebein ? Geschöpfe, die Wilhelm Busch geschaffen hat. Der Maler, Karikaturist, Dichter, Sagen- und Märchensammler ist bis heute populär. Er gilt als Vorbild der Comic-Zeichner. Allgemein wird er als erfolgreicher Künstler dargestellt. Aber kennen wir Wilhelm Busch wirklich? Der Autor Willi Keller zeigt in sieben Streichen ein Leben des Künstlers, das nicht so gradlinig verläuft, das viele Höhen und Tiefen hat und von Verwerfung und Selbstzweifel gekennzeichnet ist. Es ist auch von Skandalen geprägt, die bis in die Ortenau Wellen schlagen…..
Ein Leben, das vielen unbekannt ist. Der Gitarrist Klaus Leopold begleitet feinfühlig die Lebensabschnitte von Wilhelm Busch.
Rutesheim
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Achern, Festsaal der Illenau
Die Anekdote ist eine literarische Kurzform, eine zugespitzte Geschichte über eine Person, eine Handlung, eine Epoche. Mit ihr verbinden sich Witz, Bonmot, Pointe und Aphorismus. Sie lebt vom beißenden Spott im Verborgenen. Voller Weisheit gibt sie eine treffende Antwort auf existenzielle Fragen. Zum Beispiel wenn der Schüler den Konfuzius fragt: ?Meister, was ist der Tod?? ?Wie soll ich dir das sagen??, erwidert der Meister. ?Ich weiß ja nicht einmal, was das Leben ist.? Anekdoten lesen ist die eine Sache. Aber kann man mit dieser literarischen Kurzform einen Abend gestalten? Willi Keller, Autor, Peter Erdrich, Sänger, sowie Klaus Leopold, Gitarrist, meinen, ja.
Sie stellen eine Verbindung her zwischen Literatur, Gesang und musikalischem Instrument. Das Gesagte wird lautmalerisch begleitet. Oder besser: Der Hörer wird vorbereitet auf den Einschlag des Wortpfeils. An diesem Abend werden viele Wortpfeile fliegen und ihr Ziel finden. Und der Gesang des Interpreten und der Klang der Gitarre werden die Sinne öffnen für eine literarische Kurzform, deren Wirkung lang anhält.
Eglosheim
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Ehingen-Allmendingen
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Bad Friedrichshall
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Filderstadt- Neuhausen
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Bad Peterstal, Schlüsselbadklinik
In der Konzertreihe „Kultur im Schlüssel präsentiert Klaus Leopold Auszüge aus seiner neuen CD.
Bei freiem Eintritt eine gute Gelegenheit für alle, die das Präsentationskonzert der nunmehr 3.CD des Gitarristen im vergangenen Dezember nicht miterleben konnten die vorwiegend südamerikanisch inspirierte Musik kennenzulernen und zu genießen.
Oberkirch, Forum am HFG
Beim Release-Konzert gibt es nicht nur Musik zum Hören- die neue CD kann natürlich nach dem Live-Konzert erworben werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit sich mit Ralf Henrich (Produzent) und Klaus Leopold bei einem Glas Sekt und einigen Leckereien aus der Backstube des für seine phantasievolle Kreationen bekannten Michael Schneider aus Kappelrodeck zu unterhalten.
Schlüsselbadklinik Bad Peterstal
Peter Erdrich & Klaus Leopold
Am 11.11.2017, 19:45Uhr gastiert das Duo Peter Erdrich & Klaus Leopold in der Reihe Ku(ltu)r im Schlüssel. Peter Erdrich, Sänger und Saxophonist hat sich zusammen mit Klaus Leopold , Gitarre nicht nur einer Musikrichtung verschrieben. Das kongeniale Duo liebt es geradezu in seinen Konzerten alte und neue Musik gegenüberzustellen um zu belegen, dass gute Musik zeitlos ist. Auch Kompositionen aus eigener Feder werden zu hören sein. Die Kombination Gitarre, Sopransaxophon und Tenorstimme lässt gerne auch ausgedehnte Improvisationen zu. Ein musikalisch im wahrsten Sinne des Wortes ?vielsaitiger? und kurzweiliger Abend ist garantiert.
Maulbronn
Komm gang mer weg
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal
Klangräume der Seele
Klaus Leopold spielt Werke, die auf den Klangraum der Kirche abgestimmt sind. „La Cathedral“ von Augustin Bartios Mangore und eines der schönsten Werke für Laute „Prelude-Fuge- Allegro, BWV 998 von Johann Sebastian Bach wird an diesem Abend zu hören sein.
Aber auch moderne Gitarrenliteratur von Sergio Assad, Leo Brouwer und Eigenkompositionen des Solisten stehen auf dem Programm.
Mediathek Oberkirch
Manuela Bijanfar liest Texte von berühmten Schriftstellern und Dichtern über Baden. Begleitet wird die
Oberkircher Glasmalerin mit ausgesuchter Gitarrenliteratur.
Bad Peterstal
Ein virtuoses Soloprogramm wird den Zuhörern an diesem Abend geboten. Bei freiem Eintritt darf sich das Publikum auf eine abwechslungsreiche Mischung konzertanter Gitarrenliteratur aus vergangenen Epochen und moderner Literatur freuen.
Vogtsbauernhöfe Gutach
Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit schaurig-schönen und melancholischen Sagen und der dazu passenden Musik beim Sagentag im Freilichtmuseum Gutach
Offenburg, Hildastraße 4, „oleofactum“
Längst ist die Ölmühle ?oleofactum? in Offenburg für Leute , die sich bewusst ernähren kein Geheimtipp mehr. Aus ausgesuchten, hochwertigen Rohstoffen gewinnt das Team um den leidenschaftlichen Ölexperten Walter Bitzer feinste Öle für alle erdenklichen Anwendungen. Ernährung und Kultur liegen für den Gründer und Inhaber von ? oleofactum? so eng zusammen, dass er die Produktionsstätte in regelmäßigen Abständen zur Kultur- Bühne verwandelt.
Am Mittwoch, den 25.Mai, 2016 um 20:00Uhr ist es mit einem literarisch- musikalischen Abend wieder soweit:
Kennen Sie Wilhelm Busch wirklich? Ein Leben in 7 Streichen
Ein Abend mit Willi Keller und Klaus Leopold
Max und Moritz, die fromme Helene, Hans Huckebein ? Geschöpfe, die Wilhelm Busch geschaffen hat. Der Maler, Karikaturist, Dichter, Sagen- und Märchensammler ist bis heute populär. Er gilt als Vorbild der Comic-Zeichner. Allgemein wird er als erfolgreicher Künstler dargestellt. Aber kennen wir Wilhelm Busch wirklich? Der Autor Willi Keller zeigt in sieben Streichen ein Leben des Künstlers, das nicht so gradlinig verläuft, das viele Höhen und Tiefen hat und von Verwerfung und Selbstzweifel gekennzeichnet ist. Es ist auch von Skandalen geprägt, die bis in die Ortenau Wellen schlagen…..
Ein Leben, das vielen unbekannt ist. Der Gitarrist Klaus Leopold begleitet feinfühlig die Lebensabschnitte von Wilhelm Busch.
Rutesheim
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Achern, Festsaal der Illenau
Die Anekdote ist eine literarische Kurzform, eine zugespitzte Geschichte über eine Person, eine Handlung, eine Epoche. Mit ihr verbinden sich Witz, Bonmot, Pointe und Aphorismus. Sie lebt vom beißenden Spott im Verborgenen. Voller Weisheit gibt sie eine treffende Antwort auf existenzielle Fragen. Zum Beispiel wenn der Schüler den Konfuzius fragt: ?Meister, was ist der Tod?? ?Wie soll ich dir das sagen??, erwidert der Meister. ?Ich weiß ja nicht einmal, was das Leben ist.? Anekdoten lesen ist die eine Sache. Aber kann man mit dieser literarischen Kurzform einen Abend gestalten? Willi Keller, Autor, Peter Erdrich, Sänger, sowie Klaus Leopold, Gitarrist, meinen, ja.
Sie stellen eine Verbindung her zwischen Literatur, Gesang und musikalischem Instrument. Das Gesagte wird lautmalerisch begleitet. Oder besser: Der Hörer wird vorbereitet auf den Einschlag des Wortpfeils. An diesem Abend werden viele Wortpfeile fliegen und ihr Ziel finden. Und der Gesang des Interpreten und der Klang der Gitarre werden die Sinne öffnen für eine literarische Kurzform, deren Wirkung lang anhält.
Eglosheim
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Ehingen-Allmendingen
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Bad Friedrichshall
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Filderstadt- Neuhausen
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Bad Peterstal, Schlüsselbadklinik
In der Konzertreihe „Kultur im Schlüssel präsentiert Klaus Leopold Auszüge aus seiner neuen CD.
Bei freiem Eintritt eine gute Gelegenheit für alle, die das Präsentationskonzert der nunmehr 3.CD des Gitarristen im vergangenen Dezember nicht miterleben konnten die vorwiegend südamerikanisch inspirierte Musik kennenzulernen und zu genießen.
Oberkirch, Forum am HFG
Beim Release-Konzert gibt es nicht nur Musik zum Hören- die neue CD kann natürlich nach dem Live-Konzert erworben werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit sich mit Ralf Henrich (Produzent) und Klaus Leopold bei einem Glas Sekt und einigen Leckereien aus der Backstube des für seine phantasievolle Kreationen bekannten Michael Schneider aus Kappelrodeck zu unterhalten.
Schlüsselbadklinik Bad Peterstal
Peter Erdrich & Klaus Leopold
Am 11.11.2017, 19:45Uhr gastiert das Duo Peter Erdrich & Klaus Leopold in der Reihe Ku(ltu)r im Schlüssel. Peter Erdrich, Sänger und Saxophonist hat sich zusammen mit Klaus Leopold , Gitarre nicht nur einer Musikrichtung verschrieben. Das kongeniale Duo liebt es geradezu in seinen Konzerten alte und neue Musik gegenüberzustellen um zu belegen, dass gute Musik zeitlos ist. Auch Kompositionen aus eigener Feder werden zu hören sein. Die Kombination Gitarre, Sopransaxophon und Tenorstimme lässt gerne auch ausgedehnte Improvisationen zu. Ein musikalisch im wahrsten Sinne des Wortes ?vielsaitiger? und kurzweiliger Abend ist garantiert.
Maulbronn
Komm gang mer weg
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal
Klangräume der Seele
Klaus Leopold spielt Werke, die auf den Klangraum der Kirche abgestimmt sind. „La Cathedral“ von Augustin Bartios Mangore und eines der schönsten Werke für Laute „Prelude-Fuge- Allegro, BWV 998 von Johann Sebastian Bach wird an diesem Abend zu hören sein.
Aber auch moderne Gitarrenliteratur von Sergio Assad, Leo Brouwer und Eigenkompositionen des Solisten stehen auf dem Programm.
Mediathek Oberkirch
Manuela Bijanfar liest Texte von berühmten Schriftstellern und Dichtern über Baden. Begleitet wird die
Oberkircher Glasmalerin mit ausgesuchter Gitarrenliteratur.
Bad Peterstal
Ein virtuoses Soloprogramm wird den Zuhörern an diesem Abend geboten. Bei freiem Eintritt darf sich das Publikum auf eine abwechslungsreiche Mischung konzertanter Gitarrenliteratur aus vergangenen Epochen und moderner Literatur freuen.
Vogtsbauernhöfe Gutach
Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit schaurig-schönen und melancholischen Sagen und der dazu passenden Musik beim Sagentag im Freilichtmuseum Gutach
Offenburg, Hildastraße 4, „oleofactum“
Längst ist die Ölmühle ?oleofactum? in Offenburg für Leute , die sich bewusst ernähren kein Geheimtipp mehr. Aus ausgesuchten, hochwertigen Rohstoffen gewinnt das Team um den leidenschaftlichen Ölexperten Walter Bitzer feinste Öle für alle erdenklichen Anwendungen. Ernährung und Kultur liegen für den Gründer und Inhaber von ? oleofactum? so eng zusammen, dass er die Produktionsstätte in regelmäßigen Abständen zur Kultur- Bühne verwandelt.
Am Mittwoch, den 25.Mai, 2016 um 20:00Uhr ist es mit einem literarisch- musikalischen Abend wieder soweit:
Kennen Sie Wilhelm Busch wirklich? Ein Leben in 7 Streichen
Ein Abend mit Willi Keller und Klaus Leopold
Max und Moritz, die fromme Helene, Hans Huckebein ? Geschöpfe, die Wilhelm Busch geschaffen hat. Der Maler, Karikaturist, Dichter, Sagen- und Märchensammler ist bis heute populär. Er gilt als Vorbild der Comic-Zeichner. Allgemein wird er als erfolgreicher Künstler dargestellt. Aber kennen wir Wilhelm Busch wirklich? Der Autor Willi Keller zeigt in sieben Streichen ein Leben des Künstlers, das nicht so gradlinig verläuft, das viele Höhen und Tiefen hat und von Verwerfung und Selbstzweifel gekennzeichnet ist. Es ist auch von Skandalen geprägt, die bis in die Ortenau Wellen schlagen…..
Ein Leben, das vielen unbekannt ist. Der Gitarrist Klaus Leopold begleitet feinfühlig die Lebensabschnitte von Wilhelm Busch.
Rutesheim
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Achern, Festsaal der Illenau
Die Anekdote ist eine literarische Kurzform, eine zugespitzte Geschichte über eine Person, eine Handlung, eine Epoche. Mit ihr verbinden sich Witz, Bonmot, Pointe und Aphorismus. Sie lebt vom beißenden Spott im Verborgenen. Voller Weisheit gibt sie eine treffende Antwort auf existenzielle Fragen. Zum Beispiel wenn der Schüler den Konfuzius fragt: ?Meister, was ist der Tod?? ?Wie soll ich dir das sagen??, erwidert der Meister. ?Ich weiß ja nicht einmal, was das Leben ist.? Anekdoten lesen ist die eine Sache. Aber kann man mit dieser literarischen Kurzform einen Abend gestalten? Willi Keller, Autor, Peter Erdrich, Sänger, sowie Klaus Leopold, Gitarrist, meinen, ja.
Sie stellen eine Verbindung her zwischen Literatur, Gesang und musikalischem Instrument. Das Gesagte wird lautmalerisch begleitet. Oder besser: Der Hörer wird vorbereitet auf den Einschlag des Wortpfeils. An diesem Abend werden viele Wortpfeile fliegen und ihr Ziel finden. Und der Gesang des Interpreten und der Klang der Gitarre werden die Sinne öffnen für eine literarische Kurzform, deren Wirkung lang anhält.
Eglosheim
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Ehingen-Allmendingen
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Bad Friedrichshall
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Filderstadt- Neuhausen
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Bad Peterstal, Schlüsselbadklinik
In der Konzertreihe „Kultur im Schlüssel präsentiert Klaus Leopold Auszüge aus seiner neuen CD.
Bei freiem Eintritt eine gute Gelegenheit für alle, die das Präsentationskonzert der nunmehr 3.CD des Gitarristen im vergangenen Dezember nicht miterleben konnten die vorwiegend südamerikanisch inspirierte Musik kennenzulernen und zu genießen.
Oberkirch, Forum am HFG
Beim Release-Konzert gibt es nicht nur Musik zum Hören- die neue CD kann natürlich nach dem Live-Konzert erworben werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit sich mit Ralf Henrich (Produzent) und Klaus Leopold bei einem Glas Sekt und einigen Leckereien aus der Backstube des für seine phantasievolle Kreationen bekannten Michael Schneider aus Kappelrodeck zu unterhalten.
Herzlich Willkommen bei Klaus Leopold
Aktuelle Termine
Samstag, 29.02.2020, 11:00Uhr, Vernissage Galerie Altes Rathaus Oberkirch
Donnerstag, 13.02.2020, 19:30 Schlüsselbadklinik Bad Peterstal
Mittwoch, 22.01.2020, 20:00Uhr, Stadtbibliothek Achern
Mittwoch, 15.01.2020, 19:00Uhr, Mediathek Kehl
Donnerstag, 26.12.2019, 20.30 Uhr, Schlachthof 77933Lahr, Dreyspringstraße 16
Das Fest der Liebe … ideale Tage um Menschen zu beschenken, die es notwendig brauchen. Aus diesem Grund wurde das traditionelle Weihnachtskonzert der Rockwerkstatt in ein Benefizfestival unter dem Titel „Come together x-mas“ verwandelt. Vier Bands spielen ohne Gage – alle Eintrittsgelder können gespendet werden. Der Erlös geht u.a. an die BZ-Aktion Weihnachtswunsch und an den Freundeskreis Alajuela – Lahr zur Unterstützung eines Trinkwasserprojekts in der Lahrer Partnerstadt in Costa Rica Mit dabei sind am zweiten Weihnachtsfeiertag: There’s a Light (Post-Rock), DejaVu7 (Funk/Soul/Pop/Jazz), folkSKApelle (Nomen est Omen), und Tuff Enuff (Blues/Rock)
Donnerstag, 17.Oktober 2019, Schlüsselbadklinik Bad Peterstal
Freitag, 11, Oktober 2019, Adlersaal Schiltach
Donnerstag, 10.Oktober 2019, 20:00 Uhr, Restaurant im Yachthafen Kehl
Jubiläumskonzert zum 20-jährigen Bestehen der Stimmwerkstatt und ihrer Chöre
mit dem Pop- & JazzChor, dem KonzertChor und Solisten der Stimmwerkstatt
Peter Erdrich – Saxophon
Klaus Leopold – Gitarre
Jens Weber – Piano
Franz Horn – Bass
Daniel Prätzlich – Schlagzeug
Vorstellung regionaler Initiativen zur Bewahrung der Schöpfung: Weltladen Oberkirch, PAulA, BUND, MOSAIK
Rudi Szameits zeitintensive feinteilige Malweise seiner Gemälde auf Leinwand kann als ein weiterer Kommentar zur schnelllebigen Bildkultur von Instagram, Snapchat & Co. gelesen werden.Sie stellt sich gegen die Bilderflut, von der wir heutzutage tagtäglich überrollt werden. Er fängt den kurzen Moment des fotografischen Festhaltens ein und übersetzt ihn in ein klassisches Medium, das für Langlebigkeit und kunsthistorische Tradition steht. (Rebecca John)
Der aus Oberkirch stammende und seit seinem Studium in Berlin lebende Künstler zeigt erstmals einen größeren Werkzyklus in seiner Heimatstadt.
Klaus Leopold spielt Eigenkompositionen und Werke von William Walton und Leo Brouwer
Willi Keller, Autor zahlreicher Sagenbücher hat mit dem Genre Kriminalroman ein kreatives Betätigungsfeld entdeckt, das durchaus Ähnlichkeiten mit den Sagenerzählungen aufweist. Auch dort spielt der Irrglaube, der meist in todbringenden Szenarien endet eine tragenden Rolle. Mit einer penibel recherchierten Geschichte, die ihren Schauplatz in der Ortenau hat fesselt Willi Keller seine Leser. Bei den Literaturtagen gibt es kurze Sequenzen aus dem Krimi untermalt und begleitet vom Gitarristen Klaus Leopold, der dazu eigens einen kriminellen Titelwalzer für Gitarre solo komponiert hat, den er an diesem Abend erstmals in Oberkirch spielen wird.
Tickets: Grimmelshausen Buchhandlung 07802 9835740
Schlüsselbadklinik Bad Peterstal
Peter Erdrich & Klaus Leopold
Am 11.11.2016, 19:45Uhr gastiert das Duo Peter Erdrich & Klaus Leopold in der Reihe Ku(ltu)r im Schlüssel. Peter Erdrich, Sänger und Saxophonist hat sich zusammen mit Klaus Leopold , Gitarre nicht nur einer Musikrichtung verschrieben. Das kongeniale Duo liebt es geradezu in seinen Konzerten alte und neue Musik gegenüberzustellen um zu belegen, dass gute Musik zeitlos ist. Auch Kompositionen aus eigener Feder werden zu hören sein. Die Kombination Gitarre, Sopransaxophon und Tenorstimme lässt gerne auch ausgedehnte Improvisationen zu. Ein musikalisch im wahrsten Sinne des Wortes ?vielsaitiger? und kurzweiliger Abend ist garantiert.
Maulbronn
Komm gang mer weg
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal
Klangräume der Seele
Klaus Leopold spielt Werke, die auf den Klangraum der Kirche abgestimmt sind. „La Cathedral“ von Augustin Bartios Mangore und eines der schönsten Werke für Laute „Prelude-Fuge- Allegro, BWV 998 von Johann Sebastian Bach wird an diesem Abend zu hören sein.
Aber auch moderne Gitarrenliteratur von Sergio Assad, Leo Brouwer und Eigenkompositionen des Solisten stehen auf dem Programm.
Mediathek Oberkirch
Manuela Bijanfar liest Texte von berühmten Schriftstellern und Dichtern über Baden. Begleitet wird die
Oberkircher Glasmalerin mit ausgesuchter Gitarrenliteratur.
Bad Peterstal
Ein virtuoses Soloprogramm wird den Zuhörern an diesem Abend geboten. Bei freiem Eintritt darf sich das Publikum auf eine abwechslungsreiche Mischung konzertanter Gitarrenliteratur aus vergangenen Epochen und moderner Literatur freuen.
Vogtsbauernhöfe Gutach
Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit schaurig-schönen und melancholischen Sagen und der dazu passenden Musik beim Sagentag im Freilichtmuseum Gutach
Offenburg, Hildastraße 4, „oleofactum“
Längst ist die Ölmühle ?oleofactum? in Offenburg für Leute , die sich bewusst ernähren kein Geheimtipp mehr. Aus ausgesuchten, hochwertigen Rohstoffen gewinnt das Team um den leidenschaftlichen Ölexperten Walter Bitzer feinste Öle für alle erdenklichen Anwendungen. Ernährung und Kultur liegen für den Gründer und Inhaber von ? oleofactum? so eng zusammen, dass er die Produktionsstätte in regelmäßigen Abständen zur Kultur- Bühne verwandelt.
Am Mittwoch, den 25.Mai, 2016 um 20:00Uhr ist es mit einem literarisch- musikalischen Abend wieder soweit:
Kennen Sie Wilhelm Busch wirklich? Ein Leben in 7 Streichen
Ein Abend mit Willi Keller und Klaus Leopold
Max und Moritz, die fromme Helene, Hans Huckebein ? Geschöpfe, die Wilhelm Busch geschaffen hat. Der Maler, Karikaturist, Dichter, Sagen- und Märchensammler ist bis heute populär. Er gilt als Vorbild der Comic-Zeichner. Allgemein wird er als erfolgreicher Künstler dargestellt. Aber kennen wir Wilhelm Busch wirklich? Der Autor Willi Keller zeigt in sieben Streichen ein Leben des Künstlers, das nicht so gradlinig verläuft, das viele Höhen und Tiefen hat und von Verwerfung und Selbstzweifel gekennzeichnet ist. Es ist auch von Skandalen geprägt, die bis in die Ortenau Wellen schlagen…..
Ein Leben, das vielen unbekannt ist. Der Gitarrist Klaus Leopold begleitet feinfühlig die Lebensabschnitte von Wilhelm Busch.
Rutesheim
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Achern, Festsaal der Illenau
Die Anekdote ist eine literarische Kurzform, eine zugespitzte Geschichte über eine Person, eine Handlung, eine Epoche. Mit ihr verbinden sich Witz, Bonmot, Pointe und Aphorismus. Sie lebt vom beißenden Spott im Verborgenen. Voller Weisheit gibt sie eine treffende Antwort auf existenzielle Fragen. Zum Beispiel wenn der Schüler den Konfuzius fragt: ?Meister, was ist der Tod?? ?Wie soll ich dir das sagen??, erwidert der Meister. ?Ich weiß ja nicht einmal, was das Leben ist.? Anekdoten lesen ist die eine Sache. Aber kann man mit dieser literarischen Kurzform einen Abend gestalten? Willi Keller, Autor, Peter Erdrich, Sänger, sowie Klaus Leopold, Gitarrist, meinen, ja.
Sie stellen eine Verbindung her zwischen Literatur, Gesang und musikalischem Instrument. Das Gesagte wird lautmalerisch begleitet. Oder besser: Der Hörer wird vorbereitet auf den Einschlag des Wortpfeils. An diesem Abend werden viele Wortpfeile fliegen und ihr Ziel finden. Und der Gesang des Interpreten und der Klang der Gitarre werden die Sinne öffnen für eine literarische Kurzform, deren Wirkung lang anhält.
Eglosheim
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Ehingen-Allmendingen
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Bad Friedrichshall
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Filderstadt- Neuhausen
Mundart-Kabarettist Helmut Eberhard Pfitzer, der in Markgröningen lebt, widmet sich ausführlich dem Werk des legendären Schriftstellers Helmut Pfisterer (1931-2010), der mehr als zwei Dutzend Bücher veröffentlicht hat. Sein Sprachwitz und seine Beobachtungsgabe waren legendär und treffend. Hat er doch mit seinen ausgefeilten Texten Menschliches und Allzu menschliches augenzwinkernd dargestellt. Im Wechsel mit dem Gitarrenvirtuosen Klaus Leopold, kommt es zu einem spannenden literarisch- musikalischen Abend, der das Publikum verzaubern wird.
Bad Peterstal, Schlüsselbadklinik
In der Konzertreihe „Kultur im Schlüssel präsentiert Klaus Leopold Auszüge aus seiner neuen CD.
Bei freiem Eintritt eine gute Gelegenheit für alle, die das Präsentationskonzert der nunmehr 3.CD des Gitarristen im vergangenen Dezember nicht miterleben konnten die vorwiegend südamerikanisch inspirierte Musik kennenzulernen und zu genießen.
Oberkirch, Forum am HFG
Beim Release-Konzert gibt es nicht nur Musik zum Hören- die neue CD kann natürlich nach dem Live-Konzert erworben werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit sich mit Ralf Henrich (Produzent) und Klaus Leopold bei einem Glas Sekt und einigen Leckereien aus der Backstube des für seine phantasievolle Kreationen bekannten Michael Schneider aus Kappelrodeck zu unterhalten.